Sichtbarkeitseinstellungen für Karten ändern

Du kannst einstellen, dass anderen Strava-Sportlern Teile deiner Aktivitätskarte nicht angezeigt werden. Dabei kannst du entweder eine Standard-Einstellung festlegen, die dann automatisch auf jede hochgeladene Aktivität angewandt wird, oder bei jeder Aktivität einzeln bestimmen, welche Teile von ihr sichtbar sind.

Bedenke, dass die Sichtbarkeit der Karte nicht deine Privatsphäre-Einstellungen ersetzt. Wenn die Sichtbarkeit deiner Aktivitäten auf "Alle" eingestellt ist und du Start- und Endpunkt ausblenden lässt, werden zukünftige Aktivitäten weiter allen Strava-Sportlern angezeigt, jedoch sind Start- und Endpunkt auf Aktivitätskarten für sie nicht sichtbar. Der orangefarbene Teil wird nur Sportlern angezeigt, die deine Aktivitäten sehen dürfen, und graue Abschnitte kannst nur du selbst sehen.

Bitte beachte, dass sich die Einstellungen zur Kartensichtbarkeit speziell auf Strava-Aktivitäten beziehen und nicht garantieren, dass ein ausgeblendeter Ort nicht erraten werden kann. Die Einstellungen zur Kartensichtbarkeit bieten auch die Option, Aktivitätskarten für andere komplett auszublenden.

 

Für dich sichtbar

Für andere Sportler sichtbar

DE_Deutsch1.jpeg

DE_Deutsch2.jpeg

 

Standardeinstellungen ändern

Sobld dein Strava-Konto mindestens sieben Tage alt ist und mindestens eine Aktivität hochgeladen wurde, werden standardmäßig die ersten und letzten 200 Meter von Aktivitätskarten ausgeblendet. Wenn die Standardeinstellung ändern möchtest, kannst du dies jederzeit wie folgt tun:

  • In deinem Online-Profil: Bewege die Maus über dein Profilbild in der rechten oberen Ecke und wähle aus dem Dropdown-Menü die Option Einstellungen.
    • Wähle aus dem Menü links Privatsphäre-Einstellungen aus.
    • Sieh dir unter „Zusätzliche Einstellungen“ an, wie du auf Karten angezeigt wirst.
  • In der App: Gehe in einem der Tabs Start, Gruppen oder Du über das Zahnrad-Symbol in der rechten oberen Ecke zu deinen Einstellungen.
    • Wähle Privatsphäre-Einstellungen > Kartensichtbarkeit bearbeiten.

Über die Einstellungen unten kannst du um deinen Start- und Zielpunkt einen Kreis mit einem Radius von bis zu einer Meile ziehen, dessen Fläche nicht für andere sichtbar sein soll, oder auch deine gesamte Karte für andere verbergen. Segmente in dem verborgenen Bereich werden für dich erfasst, aber deine Zeiten werden nicht auf den Bestenlisten der Segmente angezeigt. Die erfassten Segmente in dem verborgenen Bereich sind also nur für dich sichtbar. Deine Aktivitäten werden nach wie vor vollständig für Herausforderungen angerechnet.

  • Option 1: Gib eine Adresse als Mittelpunkt der Kreisfläche ein, deren Inhalt nicht öffentlich sichtbar sein soll. Diese Auswahl wird dann auf alle Aktivitäten, auch auf bereits abgeschlossene, angewandt.
  • Option 2: Stelle ein, dass nicht ein fester Ort und der ihn umgebende Radius, sondern generell Start- und Zielpunkt deiner Aktivität ausgeblendet werden sollen. Diese Einstellung kann nur auf zukünftige Aktivitäten angewandt werden.
  • Option 3: Blende deine gesamte Karte aus. Diese Auswahl kann nur auf zukünftige Aktivitäten angewandt werden.

Wenn du Teile deiner Karte in der Nähe einer bestimmten Adresse und des Start-/Endpunkts deiner Aktivitäten ausblendest, und sich diese Bereiche überschneiden, wird der größere Bereich verwendet. Wenn du z. B. eine Meile um deine Heimatadresse und eine halbe Meile für alle Aktivitäten ausgeblendet hast, wird die erste Meile für Aktivitäten ausgeblendet, die an deiner Heimatadresse beginnen.

Einstellungen für einzelne Aktivitäten ändern

Öffne die gewünschte Aktivität und wähle das Symbol mit den drei Punkten (in der Strava-App rechts oben, auf der Strava-Website auf der linken Seite).

  • Wähle anschließend Kartensichtbarkeit bearbeiten.
  • Grenze den auszublendenden Teil mithilfe der Schieberegler ein oder wähle Ganze Karte ausblenden.

Wenn du die Sichtbarkeit der Karte für eine einzelne Aktivität bearbeitest, werden alle Standardeinstellungen für die Sichtbarkeit der Karte überschrieben. Mit anderen Worten: Du kannst auf diese Weise mehr bzw. weniger Teile der Karte ausblenden als mit den Standardeinstellungen.

War dieser Beitrag hilfreich?
59 von 142 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.