Wenn du Dritten API-Zugriff gewährst, können diese deine vollständigen Aktivitätsdaten abrufen. Dies gilt auch für Daten, die auf nicht öffentlichen Streckenabschnitten generiert wurden.
-
Bestimmte Profildaten anzeigen ermöglicht der App die Anzeige von:
- Name
- Sportler-ID
- Segment-Bestenlisten, die für „Alle“ sichtbar sind
- Öffentlichen Routen
- Ausrüstung
- Clubs, in denen du Mitglied bist
-
Dein gesamtes Strava-Profil sehen ermöglicht der App das Lesen aller Profildaten, selbst wenn die Profil-Sichtbarkeit auf „Abonnenten“ oder „Nur du“ eingestellt ist. Dazu gehören:
- Standort
- Geschlecht
- Gewicht
- Funktionale Schwellenleistung (FTP)
-
Private Daten, die keine Aktivitätsdaten sind, z. B. Segmente und Routen, anzeigen ermöglicht der App die Anzeige von Daten, die keine Aktivitätsdaten sind:
- Routen
- Segmente
-
Bestimmte Profildaten bearbeiten ermöglicht der App das Hochladen und Modifizieren von:
- Gewicht (z. B. von einer smarten Personenwaage)
- Funktionaler Schwellenleistung (FTP)
- und das Markieren von Segmenten mit einem Sternchen in deinem Namen bzw. das Aufheben solcher Markierungen
- Daten zu deinen Aktivitäten sehen ermöglicht es der App, Daten für Aktivitäten zu lesen, die für „Alle“ und „Abonnenten“ sichtbar sind. Dies gilt auch für Daten, die auf nicht öffentlichen Streckenabschnitten generiert wurden.
- Daten zu deinen privaten Aktivitäten sehen ermöglicht es der App, alle deine Aktivitätsdetails zu lesen, auch solche, für die die Privatsphäre-Einstellung Nur du gewählt wurde. Dies gilt auch für Daten, die auf nicht öffentlichen Streckenabschnitten generiert wurden.
- Deine Aktivitäten von der App zu Strava hochladen ermöglicht es der App, manuelle Aktivitäten und Uploads zu erstellen. Außerdem gewährst du Zugriff zum Bearbeiten von Aktivitäten, die je nach Zugriffsebene für die App sichtbar sind.
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.