Wenn du eine Aktivität auf Strava abgeschlossen hast, kannst du jederzeit Videos und Fotos zu dieser hinzufügen. Wir erwarten von allen Strava-Sportlern, dass sie die Regeln der Strava-Community befolgen; das gilt auch für Videos und Fotos, die du mit unserer Community teilst.
- Videos mit einer Länge von bis zu 30 Sekunden werden unterstützt. Wenn dein Video länger als 30 Sekunden ist und du auswählen möchtest, welche 30 Sekunden geteilt werden, empfehlen wir, deine Videoaufnahmen manuell zu schneiden. Anderenfalls werden Videos, die länger als 30 Sekunden sind, automatisch auf die ersten 30 Sekunden geschnitten.
- Hochformat, Querformat sowie Panorama- und Quadrat-Bildformate werden allesamt unterstützt.
- Du kannst so viele Videos oder Fotos zu deiner Aktivität hinzufügen, wie du möchtest. Beachte allerdings, dass bei Aktivitäten in der App nur sechs Videos/Fotos und bei Aktivitäten im Browser zwölf Videos/Fotos angezeigt werden.
Videos und Fotos hochladen
Upload über die Strava-App
- Öffne die Aktivität, die du bearbeiten möchtest, und tippe auf die drei Punkte > „Aktivität bearbeiten“. Du kannst Videos und Fotos auch hinzufügen, bevor du eine mit der App aufgezeichnete Aktivität speicherst.
- Tippe auf das Symbol zum Hochladen von Bildern. Navigiere zur Mediathek deines Smartphones, um die Videos und/oder Fotos zu finden, die du hochladen möchtest.
- Tippe auf alle Videos und Fotos, die du hochladen möchtest, und anschließend auf „Hinzufügen“.
- Wenn du bereit bist, deine Aktivität zu teilen, tippe unten auf „Aktivität aktualisieren“ oder „Speichern“.
Upload über die Strava-Website
- Öffne die Aktivität, die du bearbeiten möchtest, und wähle das Stift-Symbol aus.
- Klicke auf das Kästchen unterhalb von „Medien“ am unteren Bildschirmrand.
- Wähle das lokal auf dem Computer gespeicherte Bild aus und klicke auf Öffnen. Alternativ kannst du die Dateien auch per Drag & Drop in das Fotokästchen ziehen.
- Wenn du bereit bist, dein bearbeitetes Foto zu teilen, klicke oben rechts im Fenster zum Bearbeiten von Aktivitäten auf „Speichern“.
Videos und Fotos verwalten
Im „Aktivität bearbeiten“-Bildschirm kannst du ein Highlight-Foto auswählen, Videos oder Fotos löschen oder zusätzliche Inhalte hinzufügen.
- Du kannst festlegen, welches Video oder Foto als Highlight für die Aktivität angezeigt wird. Wähle im „Aktivität bearbeiten“-Bildschirm einfach durch längeres Drücken die gewünschte Miniaturansicht aus, woraufhin die Option „Als Highlight-Video oder -Foto verwenden“ angezeigt wird. Der ausgewählte Inhalt wird dann orange hervorgehoben.
- Auf der Strava-Website kannst du Medien per Drag & Drop neu anordnen. Dies ist auch in der Mobil-App von Strava möglich, wenn du auf dem Bildschirm zum Bearbeiten von Aktivitäten die Option Medien bearbeiten wählst.
- Um ein Video oder Foto von einer Aktivität zu entfernen, tippe oder klicke auf den Inhalt, den du entfernen möchtest, und wähle im „Aktivität bearbeiten“-Bildschirm „Löschen“ aus.
Häufig gestellte Fragen
Meine Videos und Fotos werden nicht in der Reihenfolge angezeigt, in der ich sie zu meiner Aktivität hochgeladen habe.
Aktuell kommt es zu einem Problem, das bewirkt, dass Video und Fotos in zufälliger Reihenfolge statt in der Reihenfolge der Uploads angezeigt werden. Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten, während wir mit Hochdruck daran arbeiten, das Problem zu beheben.
Kann ich verhindern, dass Videos automatisch in meinem Feed abgespielt werden?
Ja, die entsprechende Option dafür ist sowohl in der App als auch auf der Website verfügbar. Jegliche Änderungen werden auf beiden Plattformen angewendet.
- Öffne in der App die Einstellungen über das Zahnrad-Symbol oben rechts in den Tabs „Start“, „Gruppen“ oder „Du“. Scrolle nach unten und deaktiviere die Option „Videos automatisch wiedergeben“ (sie wird nicht mehr orange hervorgehoben).
- Fahre auf der Strava-Website mit der Maus über dein Profilbild oben rechts und wähle in dem Dropdown-Menü „Einstellungen“ aus. Wähle anschließend in dem Menü links „Ansicht“ aus. Deaktiviere „Videos automatisch wiedergeben“ (die Option wird nicht mehr grün hervorgehoben).
Hier erfährst du, wie du Markenrechte einforderst und Urheberrechtsverletzungen meldest.
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.