Personenbezogene Daten und Privatsphäre

Der Schutz deiner Privatsphäre ist uns wichtig und wir bemühen uns, dir sinnvolle Auswahlmöglichkeiten anzubieten, damit du selbst entscheiden kannst, wie deine auf Strava eingestellten personenbezogenen Daten verwendet werden. Wir werden vor der Erfassung deiner personenbezogenen Daten immer deine Zustimmung einholen, und wenn du deine Meinung änderst, können diese Daten auf Wunsch aus den Systemen von Strava entfernt werden.

  • Du kannst den Inhalt deines Strava-Profils, einschließlich deiner Aktivitäten, Fotos, Profilstatistiken und deiner Social Media-Beiträge wie Kommentare, Kudos, etc. herunterladen. Erfahre mehr darüber, wie du deine Daten exportieren kannst.
  • Du kannst selbst entscheiden, ob du deine Leistung auf Segmenten teilen möchtest oder nicht. Alle von dir erstellten öffentlichen Segmente und Strecken sind ein Beitrag zu unserer Community und bleiben auf Strava erhalten, auch wenn du dein Strava-Konto löschst. Erfahre mehr über öffentliche Segmente.
  • Wir erfassen deine gesundheitsbezogenen Daten nur mit deiner Zustimmung, z. B. wenn du einen Herzfrequenzmesser mit Strava synchronisierst.  Erfahre mehr darüber, wie Strava gesundheitsbezogene Daten verwendet.
  • Du kannst entscheiden, deine zusammengefassten, öffentlichen Aktivitäten nicht in Strava Metro und die globale Heatmap einfließen zu lassen. Hier erfährst du mehr über Strava Metro und die globale Heatmap.

Strava bietet dir zahlreiche Funktionen, über die du auswählen kannst, welche Informationen du mit anderen Strava-Sportlern und der Öffentlichkeit teilen möchtest. Erfahre mehr über die Datenschutzeinstellungen bei Strava.

War dieser Beitrag hilfreich?
35 von 90 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.