Trainingspläne für Läufer stehen in ausgewählten Sprachen für die am häufigsten zurückgelegten Distanzen (5K, 10K, Halbmarathon und Marathon) zur Verfügung.
- Jeder Plan umfasst 6–12 Wochen und kann je nach Erfahrungsstufe (Anfänger, Anfänger mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittener) und gewünschtem Startdatum individuell angepasst werden.
- Die Pläne enthalten wöchentliche Trainings und lange Läufe mit Angaben zum Umfang, zur Dauer und Intensität.
- Du erhältst deinen Trainingsplan jeweils am Nachmittag vor dem vorgeschriebenen Lauf direkt in deinem Postfach.
Wie kann ich teilnehmen?
Trainingspläne sind Teil der Strava-Mitgliedschaft. Wir bieten Trainingspläne in den Sprachen Englisch, Deutsch, Niederländisch, Französisch, Italienisch, brasilianisches Portugiesisch und Spanisch an.
- Besuche Strava.com und melde dich bei deinem Konto an.
- Du kannst im Trainingsmenü auf deinem Dashboard auf die Trainingspläne zugreifen.
- Klicke auf Plan ansehen, um mehr über jeden Plan zu erfahren und auf Plan starten, um loszulegen.
- Du erhältst innerhalb von wenigen Minuten eine E-Mail mit der Bestätigung, dass du dem Plan beigetreten bist. Dein erstes Training erhältst du am Nachmittag vor dem geplanten Starttermin.
Wie wähle ich einen Plan?
Die Pläne dauern jeweils 6–12 Wochen und die Starttermine können individuell auf einen bevorstehenden Wettkampf abgestimmt werden. Die Pläne werden unter Berücksichtigung der Anzahl der Stunden pro Woche erstellt, die du für das Training aufwenden kannst, das solltest du also mit einplanen. Sollte dein Wettkampftermin während der Laufzeit eines bestimmten Plans liegen, beginnst du in der entsprechenden Woche. Wenn du zum Beispiel einen zehnwöchigen Halbmarathonplan wählst und du bis zu deinem Wettkampf nur noch acht Wochen Zeit hast, beginnst du mit dem Plan in Woche 3. Wenn du dir nicht sicher bist, was ein Begriff in der Beschreibung des Trainingsplans bedeutet, sieh bitte im McMillan-Glossar nach.
Woher weiß ich, mit welchem Tempo ich während meines Trainingsplans laufen soll?
- Das kannst du im McMillan Tempo-Rechner herausfinden.
- Gib eine kürzlich erzielte Wettkampfzeit ein.
- Gib eine Zielzeit für deinen Wettkampf ein.
- Klicke auf die Schaltfläche zum Berechnen deines Trainingstempos.
- Klicke auf den Abschnitt „Training Paces“, um die Tempobereiche zu sehen.
FAQs
Warum McMillan?
Greg McMillan und seine Mitarbeiter von McMillan Running sind in der gesamten Laufszene für ihren Coaching-Erfolg in allen Bereichen des Sports bekannt. McMillan Running bietet erstklassige Trainingsberatung und Coaching unter Verwendung neuester Erkenntnisse der Trainingswissenschaft in Kombination mit bewährten Trainingsstrategien. McMillan hat neue Läufer, verschiedene Altersgruppen, Boston-Qualifiers und sogar Olympiateilnehmer erfolgreich unterstützt und mehr als 10 Millionen Läufern geholfen, mit intelligenterem Training schnellere Wettkämpfe zu laufen. Mit Trainingsplänen für Läufer übernehmen wir die bewährte Strategie von McMillan Running und stellen sie allen Strava-Mitgliedern zur Verfügung.
Wo finde ich Definitionen für die in den Trainingsplänen verwendeten Begriffe?
Definitionen zu diesen Begriffen findest du auf der McMillan-Glossarseite. Weitere Begriffe wie "Schwelle" und "Tempo" kannst du mit dem Tempo-Rechner finden.
Ich habe die heutige E-Mail nicht bekommen. Könnt ihr sie mir noch einmal senden?
Wenn du derzeit an einem Plan teilnimmst, werden dir auf der Webseite des Trainingsplans zwei Schaltflächen angezeigt. Über diese Schaltflächen kannst du dir E-Mails (für das heutige und das morgige Training) erneut senden lassen, falls die von dir erwartete E-Mail nicht aufgetaucht ist.
Kann ich einen Plan pausieren? Kann ich einen Plan zwischendrin neu starten?
Derzeit ist es nicht möglich, laufende Pläne zu pausieren. Wenn du dich entscheidest, dich von einem Plan abzumelden, musst du diesen Plan zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal von vorne beginnen.
Was passiert, wenn ich ein Training verpasse oder ein bestimmtes Training an einem anderen Tag durchführen muss?
Das ist völlig in Ordnung. Die Trainingseinheiten werden dir täglich zugeschickt und sind so konzipiert, dass sie in der Reihenfolge ihres Eingangs erfolgen, aber wir verstehen, dass einem das Leben oft mal dazwischenkommt. Du kannst deine Tage neu arrangieren oder Tage überspringen (aber nicht zu viele!), wie du es für richtig hältst – in deinem Posteingang findest du alles, was du brauchst, und du kannst jederzeit zurückgehen und Trainings vergangener Tage erneut durchführen.
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.