Privatsphäre-Einstellungen

Seit 26. September 2018 sind unsere Privatsphäre-Einstellungen so vereinfacht, dass die Steuerelemente besser verständlich sind. Nachfolgend findest du einen kurzen Überblick über unsere Privatsphäre-Einstellungen. Wenn du mehr über ein bestimmtes Steuerelement erfahren möchtest, klicke jeweils auf „Mehr erfahren“.

Profilseite

Wenn du in deinem Profil in deinen Privatsphäre-Einstellungen „Alle“ auswählst, kann die ganze Strava-Community dein gesamtes Profil sehen. Wähle „Abonnenten“, wenn bestimmte Details deines Profils für Personen, die dir nicht folgen, ausgeblendet werden sollen. Mehr erfahren.

Aktivitäten

Über die Privatsphäre-Einstellungen für Aktivitäten kannst du einstellen, ob deine Aktivitätsseite für alle, für Abonnenten oder nur für dich selbst zugänglich sein soll. Du kannst entweder eine Standardeinstellung festlegen oder für jede Aktivität, die du hochlädst, einzeln bestimmen, für wen sie sichtbar sein soll. Mehr erfahren.

Gruppenaktivitäten

Stelle die Privatsphäre-Einstellungen für Gruppenaktivitäten auf „Alle“, wenn es dir nichts ausmacht, dass andere Sportler sehen können, dass du Teil einer Gruppe warst. Stelle die Datenschutzeinstellungen für Gruppenaktivitäten auf „Abonnenten‟, damit nur Personen, die dir folgen oder denen du folgst, sehen können, dass du Teil einer Gruppe warst. Stelle die Privatsphäre-Einstellungen für Gruppenaktivitäten auf „Nur du“, wenn du nicht möchtest, dass deine Aktivitäten mit denen anderer Strava-Sportler zu Gruppen zusammengefasst werden. Diese Einstellung kann nicht für einzelne Aktivitäten aktiviert/deaktiviert werden. Mehr erfahren.

Trainingstagebuch

Dein Trainingshandbuch ist standardmäßig nur für dich sichtbar, du kannst es aber auch öffentlich sichtbar machen, falls Freunde, dein Trainer oder andere Sportler darauf Zugriff haben sollen. Mehr erfahren.

Personen, die dir folgen, über deine Aktivitäten informieren

Alle Personen, die dir folgen, erhalten von Strava gelegentlich E-Mail- und Push-Benachrichtigungen zu deinen aktuellen Aktivitäten. Wenn du das nicht möchtest, kannst du die entsprechende Einstellung auf der Strava-Website ändern.

Flybys

Wenn du nicht möchtest, dass deine Aktivitäten zu Flybys hinzugefügt werden, kannst du diese Funktion vollständig deaktivieren. Mehr erfahren.

Aggregierte Datennutzung

Du kannst bestimmen, ob deine öffentlichen Aktivitäten zu anonymisierten, aggregierten Daten hinzugefügt werden. Mehr erfahren.

Kartensichtbarkeit

Du kannst Teile deiner Aktivitätskarte ausblenden, sodass sie für andere Strava-Sportler nicht sichtbar sind.Mehr erfahren.

Einen Sportler blockieren

Wenn du bestimmte Aktivitäten und Details deines Profils nur vor bestimmten einzelnen Sportlern verbergen möchtest, kannst du diese blockieren. Mehr erfahren.

War dieser Beitrag hilfreich?
976 von 1300 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.