Beim Aufzeichnen mit der Strava-Mobilapp kannst du Strava Beacon verwenden, um deinen Aufenthaltsort in Echtzeit an Freunde und Familienmitglieder zu senden.
- Beacon einrichten
- So funktioniert's
- Ansicht des Empfängers
- FAQs
Beacon einrichten
- Wähle im unteren Navigationsmenü Aufzeichnen.
- Tippe entweder auf das unten hervorgehobene Beacon-Symbol oder wähle das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke und auf der nächsten Seite Beacon aus.
- Aktiviere Beacon.
- Tippe auf Sicherheitskontakte hinzufügen und folge den Anweisungen, mit denen du Strava den Zugriff auf deine Kontakte erteilst. Du kannst dann bis zu drei Sicherheitskontakte auswählen. Du kannst diesen Schritt überspringen, wenn du deinen Kontakten keinen Zugriff erteilen möchtest.
- Speichere deine Änderungen und klicke dann im Aufzeichnungsbildschirm auf die Option zum Senden einer Beacon-Textnachricht, um die vorformatierte Textnachricht an deine Sicherheitskontakte zu verschicken. Du kannst den Text vor dem Absenden bearbeiten.
- Zeichnest du jetzt eine Aktivität auf, können deine Sicherheitskontakte in Echtzeit sehen, wo du dich gerade befindest.
So funktioniert's
- Beacon erstellt eine eindeutige URL, die du per SMS mit deinen Sicherheitskontakten teilen kannst, sodass diese deiner Aktivität in Echzeit folgen können.
- Abhängig von deinem Mobilfunknetz sollte dein Standort etwa alle 15 Sekunden aktualisiert werden.
- Nachdem Beacon aktiviert wurde, bleibt es aktiv, du wirst aber zu Beginn jeder neuen Aktivität erneut zum Versenden einer Nachricht aufgefordert.
- Auch wenn Beacon aktiviert ist, erhalten deine Kontakte deinen Standort nur, wenn du ihnen die erstellte Nachricht schickst.
- Die von dir eingesetzten Sicherheitskontakte bleiben solange ausgewählt, bis du sie änderst.
- Indem du auf das Beacon-Symbol tippst, kannst du auch während des Aufzeichnens jederzeit eine weitere Nachricht versenden.
Beacon-Ansicht des Empfängers
- Deine Sicherheitskontakte erhalten eine SMS mit einem Link, über den Sie deine Aktivität über einen Browser in Echtzeit verfolgen können.
- Sie können den Standort, an dem du dich aktuell befindest, den, an dem du dich unmittelbar zuvor befunden hast, und den, an dem du gestartet bist, sehen.
- Die Seite zeigt den Status deiner Aufzeichnung und den Zeitpunkt seiner letzten Aktualisierung an.
- Wenn sie auf den nach unten zeigenden Pfeil tippen, können sie die Ansicht erweitern und den Startzeitpunkt der Aktivität, die verstrichene Zeit sowie den Akkustand sehen.
- Sobald die Aktivität gespeichert und hochgeladen wurde, wird deinen Kontakten eine Seite angezeigt, auf der sie darüber informiert werden, dass du die Aktivität beendet hast.
FAQs
Kann ich Beacon an einen Kontakt senden, der kein Strava hat?
Ja, du kannst eine Nachricht an alle deine Kontakte schicken, egal ob sie Strava nutzen oder nicht. Der Empfänger muss weder die Strava-App herunterladen noch ein Strava-Konto haben, um deine Aktivität in Echtzeit sehen zu können. Solange der Empfänger deine Nachricht erhalten und Zugang zu einem Browser hat, kann er deine Aktivität sehen.
Kann ich Beacon verwenden, wenn ich Strava nicht gestatte, auf meine Kontakte zuzugreifen?
Ja, du kannst auch dann einen Beacon-Link erstellen und versenden, wenn du den Zugriff auf die Kontakte nicht gestattest. Wenn du Beacon in den Aufzeichnungseinstellungen aktivierst, kannst du vor Beginn der Aufzeichnung über den Aufzeichnungsbildschirm eine Beacon-Textnachricht senden. Unsere Nachricht ist bereits vorformatiert, du kannst den Beacon-Link aber kopieren und an beliebige Kontakte versenden.
Ist zur Nutzung von Beacon eine Mobilfunkverbindung erforderlich?
Ja, Beacon benötigt Mobilfunkempfang, um deinen Standort aktualisieren zu können. Wenn du eine Aktivität im Freien aufzeichnest und dabei in ein Gebiet ohne Empfang kommst, wird dein Standort erst wieder aktualisiert, wenn du Empfang hast. Diese Funktion funktioniert also auch nicht im Flugmodus.
Wer kann mit Beacon meinen Standort sehen?
Wenn du eine Aktivität mit Beacon aufzeichnest, können alle, mit denen du deren Link geteilt hast, für die Dauer der Aktivität deinen Standort sehen; ist die Aktivität beendet, ist auch dein Standort nicht mehr über den Link abrufbar.
Erhälten meine Kontakte einen Warnhinweis, wenn ich angehalten werde?
Nein, zum jetzigen Zeitpunkt erhalten deine Kontakte ausschließlich die ursprüngliche Nachricht mit dem Beacon-Link und gegebenenfalls weitere Nachrichten, die du während deiner Aktivität an sie schickst.
Kann mein Beacon-Link meine voraussichtliche Ankunftszeit enthalten?
Nein, dein Beacon-Link enthält nicht deine voraussichtliche Ankunftszeit. Du kannst diese aber in deiner Nachricht an deine Kontakte angeben.
Warum werden meine Beacon-Nachrichten nicht gesendet?
Stelle sicher, dass du die vollständige Nummer einschließlich Vorwahl eingegeben hast. Wenn deine Kontakte die Nachricht erhalten haben, deine Aktivität laut dem Link allerdings noch nicht begonnen hat, stimmt womöglich etwas mit der Standortbestimmung deines Smartphones nicht. Lies dir dazu die Tipps zur Fehlerbehebung bei Problemen mit der Standortbestimmung durch.
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.