Aktivitäten
Kann ich die Anfangszeit meiner Aktivität ausblenden?
Es ist möglich, die Startzeit deiner Aktivität vor Sportlern, die dir nicht folgen, zu verbergen. Deinen Abonnenten wird deine Startzeit jedoch immer angezeigt. Um deine Startzeit vor Nicht-Abonnenten zu verbergen, setze deine Profilseiten-Einstellung auf „Abonnenten“.
Kann ich meine Aktivitätsstatistiken vor anderen Sportlern verbergen?
Du kannst einstellen, dass die Statistiken zu den folgenden Daten deiner Aktivitäten in deinen Aktivitätsdetails nicht für andere sichtbar sind und auch nicht im Feed anderer Sportler auftauchen. Klicke dazu unter „Statistiken verbergen“ auf das Augen-Symbol:
- Herzfrequenz
- Tempo oder Geschwindigkeit
- Leistung
- Kalorien
Wenn eine Statistik nicht auf der Aktivitätsseite angezeigt wird, kann sie trotzdem an anderer Stelle weiterhin für andere Sportler sichtbar sein. Zudem können die Daten ausgeblendeter Statistiken aus anderen Informationen, die weiterhin frei zugänglich sind, abgeleitet werden.
Warum werden meine alten Aktivitäten nicht aktualisiert, wenn ich meine Standard-Privatsphäre-Einstellungen ändere?
Die hier zu findenden Privatsphäre-Einstellungen, die du als Standard für deine Aktivitäten gewählt hast („Alle“, „Abonnenten“ oder „Nur du“), werden auf alle deine zukünftigen Aktivitäten angewandt, können aber nicht mehr im Nachhinein auf frühere Aktivitäten angewandt werden. Halte dich an die Anweisungen in diesem Artikel, um deine Privatsphäre-Einstellungen für eine einzelne Aktivität zu ändern. Du kannst außerdem die Privatsphäre-Einstellungen für alte Aktivitäten gesammelt ändern. Wie das geht, erfährst du hier.
Meine Aktivität ist so eingestellt, dass nur ich sie sehen kann. Wie kann ich die Einstellung ändern, damit jeder die Aktivität sehen kann?
In diesem Artikel kannst du nachlesen, wie du die Privatsphäre-Einstellung einer einzelnen Aktivität anpassen kannst.
Kann ich für jede Sportart (Laufen, Radfahren usw.) eine andere Privatsphäre-Einstellung als Standardeinstellung wählen?
Es ist derzeit nicht möglich, für einzelne Aktivitätsarten unterschiedliche Standardeinstellungen für die Privatsphäre festzulegen. Du hast jedoch die Möglichkeit, eine einzige standardmäßige Privatsphäre-Einstellung festzulegen, sodass deine neuen Aktivitäten automatisch mit dieser Auswahl hochgeladen werden. Du kannst diese Einstellung jederzeit für einzelne Aktivitäten ändern, wenn du sie auf etwas anderes als deine Standardeinstellung setzen möchtest. Weitere Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen für Aktivitäten findest du hier.
Kann ich meine Privatsphäre-Einstellungen so anpassen, dass nur bestimmte Abonnenten meine Aktivitäten sehen können?
Aktuell kannst du über die Privatsphäre-Einstellungen deiner Aktivitäten den Zugriff auf deine Aktivitätsdetailseite regeln und allen, nur deinen Abonnenten oder nur dir selbst Zugriff gewähren. Es ist nicht möglich, bestimmten Abonnenten Zugriff auf deine Aktivitäten zu gewähren und gleichzeitig den Zugriff für andere Abonnenten einzuschränken. Wenn du einen Sportler blockieren möchtest, lies bitte diesen Artikel.
Wie kann ich kontrollieren, mit wem ich gruppiert wurde und wer die Gruppierung sehen kann?
Strava-Sportler werden automatisch deiner Aktivität zugeordnet, wenn sie sich während 50 % der Aktivität in deiner Nähe befinden. Es können sowohl Nicht-Abonnenten als auch Abonnenten deiner Aktivität zugeordnet werden. Wie Aktivitätsgruppierungen funktionieren, erfährst du hier. Wenn du möchtest, dass nur Abonnenten oder diejenigen, denen du folgst, sehen können, dass du Teil einer Gruppe warst, wähle in deinen Privatsphäre-Einstellungen für Gruppenaktivitäten „Abonnenten“. Wenn du generell nicht möchtest, dass deine Aktivitäten mit denen anderer Sportler zu Gruppen zusammengefasst werden, wähle in deinen Privatsphäre-Einstellungen für Gruppenaktivitäten „Niemand“. Hier erfährst du mehr über diese Privatsphäre-Einstellungen. Wenn du eine einer Gruppe zugeordnete Aktivität verlassen möchtest, kannst du dies über die Web-Version von Strava tun, indem du den Anweisungen in diesem Artikel folgst.
Wie kann ich meine Aktivitätsbeschreibung auf privat setzen?
Zurzeit ist es nicht möglich, die Beschreibung deiner Aktivität privat und gleichzeitig deine Aktivitätsdaten öffentlich zu machen. Wenn du nicht möchtest, dass andere Sportler deine Aktivitätsbeschreibung sehen, stelle die Privatsphäre-Einstellung deiner Aktivität auf „Nur du“. Aktivitätsdetails, die du über „Private Notizen“ festhältst, sind nur für dich sichtbar.
Warum werden meine Aktivitäten mit der Privatsphärestufe „Nur du“ gespeichert, obwohl meine Standardeinstellung „Abonnenten“ oder „Alle“ beinhaltet?
Unter ganz besonderen Umständen kann es vorkommen, dass Strava deine Aktivitäten mit der privatesten Einstellung (Nur du) speichert, wenn unser Server deine Standard-Privatsphäre-Einstellung nicht lesen kann. Wenn das passiert, verwenden wir standardmäßig die private Einstellung, um unsere Mitglieder zu schützen. Unser Team arbeitet daran, diese Funktion zu optimieren. In der Zwischenzeit kannst du die Privatsphäre-Einstellungen einzelner Aktivitäten anpassen, indem du diesen Anweisungen folgst.
Warum kann ich mich selbst oder meine Freunde nicht in der Bestenliste der Personen, denen ich folge, finden?
Mit Ausnahme des Filters „Meine Ergebnisse“ zeigen die Filter unserer Bestenlisten nur Segmentzeiten von Aktivitäten an, die auf „Alle“ gesetzt sind. Unter den anderen Segmentfiltern (heute, diesen Monat, Abonnenten, Alter usw.) kannst du deine Zeiten nicht sehen, wenn deine Aktivitäten auf „Abonnenten“ oder „Nur du“ eingestellt sind.
Warum wird mein Standort nicht korrekt erfasst, wenn ich die Sichtbarkeitseinstellungen für Karten ändere?
Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Google Maps deinen Standort in seiner Datenbank nicht korrekt indiziert hat. Du kannst alternativ die Breiten-/Längenkoordinaten für deinen Standort eingeben.
- Suche auf der Website von Google Maps die Adresse, die dem Standort entspricht, den du verbergen möchtest.
- Klicke dann mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Standort und wähle „Was ist hier?“ aus. Daraufhin werden die entsprechenden Koordinaten in der Kartensuchleiste im Format „37.76447,-122.437529“ angezeigt.
Wie finde ich heraus, welche Privatsphäre-Einstellungen ich verwenden muss, damit meine Aktivitäten für eine Anwendung, eine Website oder ein Programm von Drittanbietern berücksichtigt werden?
Wenn du dein Konto für eine Drittanbieteranwendung autorisierst, gewährst du diesem Drittanbieter Zugang zu Aktivitäten, die mit „Abonnenten“ oder „Alle“ gekennzeichnet sind. Der Anbieter hat keinen Zugriff auf Aktivitäten, die mit „Nur du“ gekennzeichnet sind, es sei denn, du gibst ihm die ausdrückliche Erlaubnis dazu. Ob der Drittanbieter Aktivitäten mit der Kennzeichnung „Abonnenten“ oder „Alle“ verwendet, liegt ganz bei ihm, du richtest deine diesbezüglichen Fragen also am besten an sein Support-Team.
Kann ich die Karte ausblenden?
Ja, du kannst die Karte zu einer Aktivität über die Einstellungen für die Kartensichtbarkeit ausblenden. Navigiere dazu auf der Strava-Website oder in der Strava-App zu der entsprechenden Aktivität, tippe auf die Ellipsen-Schaltfläche (…) und wähle Kartensichtbarkeit bearbeiten. Wenn du die Option „Ganze Karte ausblenden“ aktivierst, wird die gesamte Karte ausgeblendet. Du siehst die Karte beim Betrachten deiner eigenen Aktivität weiterhin, andere Sportler jedoch nicht.
Wenn standardmäßig beim Hochladen einer neuen Aktivität keine Karte zu sehen sein soll, rufe deine Privatsphäre-Einstellungen auf der Strava-Website auf oder öffne die Einstellungen in der Strava-App und navigiere zu Privatsphäre-Einstellungen > Kartensichtbarkeit.
Wenn du die Karte für eine Aktivität komplett ausblenden möchtest, sodass sie auch dir nicht mehr angezeigt wird, kannst du die Aktivität auf der Strava-Website als Indoor-Aktivität kennzeichnen. Rufe die entsprechende Aktivität auf und klicke auf der linken Seite auf die Stift-Schaltfläche, um die Seite „Aktivität bearbeiten“ zu öffnen. Unter „Tags“ kannst du die Option zum Kennzeichnen als Indoor-Aktivität auswählen. Nachdem du die Änderung gespeichert hast, wird die Karte zu der Aktivität ausgeblendet.
Sportler, die keine Mitglieder bei Strava sind, können meine Aktivitätsdetails nicht sehen, wenn ich den Link mit ihnen teile.
Aktivitäten von Benutzern, deren Profil gemäß ihren Privatsphäre-Einstellungen nur für „Abonnenten“ sichtbar ist, werden abgemeldeten Benutzern nicht angezeigt. Wenn du deine Aktivitäten mit Benutzern teilen möchtest, die nicht auf Strava angemeldet sind, kannst du mit der Teilen-Funktion ein Bild deiner Route mit eingeblendeten Statistiken erzeugen. Alternativ kannst du dein Profil über die Einstellungen für „Alle“ sichtbar machen, allerdings hat dies auch anderweitige Auswirkungen. Weitere Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen deines Profils findest du in diesem Artikel.
Profil
Wie passe ich mein Profil an, damit andere Sportler eine Anfrage stellen müssen, um mir folgen zu können/damit ich Abonnenten erst freischalten muss?
Ändere die Privatsphäre-Einstellungen deines Profils von „Alle“ auf „Abonnenten“, um Abonnenten freizuschalten. Du kannst Anfragen ablehnen, wenn du nicht möchtest, dass andere Sportler deinem Profil folgen, aber um den Empfang von Freundesanfragen vollständig zu deaktivieren, musst du dein Konto löschen. Hier erfährst du mehr dazu.
Wie passe ich meine Einstellungen so an, dass niemand mein Profil sehen kann?
Es gibt keine Möglichkeit, deine Profilseite vollständig zu verbergen. Selbst wenn die Privatsphäre-Einstellungen deines Profils auf „Abonnenten“ gesetzt sind, gibt es immer eine öffentliche Version mit gewissen Informationen, die andere sehen können. Wenn du einschränken möchtest, welche Details Nicht-Abonnenten sehen, setze die Privatsphäre-Einstellung deiner Profilseite auf „Abonnenten“. Um zu verhindern, dass dein Konto in Strava-Sportlersuchen erscheint, musst du dein Konto löschen. Hier erfährst du mehr darüber.
Ist das Gewicht, das ich auf meiner Einstellungsseite eingebe, öffentlich sichtbar?
Dein Gewicht wird nirgendwo auf Strava explizit aufgeführt. Allerdings haben wir Segmentfilter, die Ergebnisse nach Gewichtsbereich anzeigen, sodass abhängig von den Privatsphäre-Einstellungen deiner Aktivitäten dein Name innerhalb einer Gewichtsklasse auftauchen kann.
Fotos
Wie kann ich mein Profil oder meine Fotos aus den Suchergebnissen von Google entfernen?
Wenn deine Profilseite nur für „Abonnenten“ sichtbar ist, dann hat Google ebenfalls keinen Zugriff auf dein Strava-Profil und kann daher keine Fotos von deinen Aktivitäten indexieren. Diese Einstellung kannst du entweder hier auf der Website oder über „Einstellungen“ > „Privatsphäre-Einstellungen“ in der Strava-App aktivieren. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie Google deine Profilseite vor der Änderung dieser Einstellung indexiert hat. Über den hier beschriebenen Vorgang kannst du allerdings die Entfernung von Inhalten anfordern.
Wie kann ich die Bilder ausblenden, die mit meinen Aktivitäten verbunden sind?
Wenn die Privatsphäre-Einstellungen deines Profils auf „Abonnenten“ eingestellt sind, werden deine Fotos auf den Aktivitätsseiten und in deinem Profil für Nicht-Abonnenten ausgeblendet. Bedenke, dass deine Abonnenten nach wie vor Fotos auf deinem Profil sowie in deinen Aktivitäten sehen können, wenn du deren Privatsphäre-Einstellungen auf „Alle“ oder „Abonnenten“ gesetzt hast. Wenn du Fotos zu Aktivitäten hochlädst, die auf „Nur du“ gesetzt sind, werden diese Fotos in deinem Profil und deinen Aktivitäten für alle Benutzer ausgeblendet.
Können andere Sportler den Standort meiner Bilder auf meiner Aktivitätenkarte sehen?
Fotos mit Standortmarkierung werden auf der Aktivitätskarte nur dann angezeigt, wenn sich der Standort nicht in einem ausgeblendeten Teil der Aktivität oder in dessen Nähe befindet. Fotos mit einem markierten Standort, der sich in der Nähe eines ausgeblendeten Teils der Aktivität befindet, werden auf der Aktivitätskarte weder der Person, die die Aktivität durchgeführt hat, noch anderen Sportlern auf Strava angezeigt.
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.