Routendaten einer auf Strava gespeicherten Aktivität können auch durch andere Nutzer heruntergeladen oder exportiert und im Anschluss auf ein Garmin-Gerät geladen und von dessen Karten- und Streckenfeatures genutzt werden.
Auf jeder Aktivitätsseite, die du dir ansiehst, findest du in der oberen rechten Ecke der Aktivitätskarte eine Schaltfläche für den GPX-Download (unten hervorgehoben). Durch einen Klick auf diese Schaltfläche wird die GPX-Datei auf deinen Computer heruntergeladen.
- Schließe dein Garmin-Gerät an deinen Computer an.
- Rufe auf deinem Computer dein Garmin-Laufwerk auf und suche den Ordner mit der Bezeichnung „Garmin“. Im Garmin-Ordner sollte sich ein Unterordner mit der Bezeichnung „Neue Dateien“ oder „GPX“ befinden.
- Lege deine heruntergeladene GPX-Datei einfach in diesen Ordner. Anschließend kann dein Garmin-Gerät wie jede andere USB-Einheit sicher entfernt werden. (Wie die GPX-Datei auf deinem Garmin-Gerät landet, hängt davon ab, wie dein Computer eingerichtet ist. Generell funktioniert dein Garmin-Gerät aber wie jedes andere USB-Laufwerk).
- Wenn du nun dein Garmin Edge-Gerät einschaltest, solltest du die Route im Menü „Strecken“ finden und gleich loslegen können. Auf Garmin 500-Geräten muss eine TCX-Datei auf das Gerät heruntergeladen werden, um die Funktion „Strecken“ nutzen zu können.
GPX-Dateien unterliegen den Privatsphäre-Einstellungen, die ihr Nutzer festgelegt hat. Entsprechende Aktivitätsdaten können daher von allen Nutzern mit Ausnahme ihres Erstellers nur ohne Leistungsdaten und unter Berücksichtigung der jeweils gewählten Sichtbarkeitseinschränkungen heruntergeladen werden. Ist für eine Aktivität die Privatsphäre-Einstellung „Nur du“ gewählt, ist nur ihr Ersteller zum Download der zugehörigen GPX-Datei berechtigt.
Weitere Anweisungen zum Export von GPX-Dateien deiner eigenen Aktivitäten inklusive Zeitdaten findest du hier.
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.