Sportler haben Zugriff auf neue Sportarten, die besser zu den beliebten Aktivitäten auf den Trails passen. Sportler mit einer Mitgliedschaft können außerdem die neuen Trail-Funktionen nutzen, um ihr nächstes Abenteuer zu wählen.
Zu den neuen Sportarten mit Funktionen für Trail-Routen gehören
- Wandern
- Mountainbike-Fahrt
- Traillauf
- Gravel-Fahrt
Wenn du diese neuen Aktivitäten startet, kannst du deine persönliche Heatmap für bestimmte Sportarten aktivieren. Du kannst beispielsweise anzeigen, wo du überall Mountainbike gefahren oder auf welchen Trails du gelaufen bist.
Details zu empfohlenen Routen
Sportler mit einer Mitgliedschaft können ihr nächstes Abenteuer mithilfe der neuen Trail-Funktionen finden. Diese zeigen Informationen zum Schwierigkeitsgrad und zur Dauer an, wann auf den Trails besonders viel los ist sowie saisonale Daten aus Trail-Datenbanken. Strava verwendet aggregierte und anonymisierte Community-Daten, um Sportler über die Trail-Funktionen für Routen zu informieren. Wir berechnen den Schwierigkeitsgrad einer Route (leicht, mittel oder schwer) basierend auf Aspekten wie Länge, Höhenanstieg und Dauer (ermittelt aus aggregierten Daten der Community).
So funktioniert's
Sportler mit einer Mitgliedschaft, die eine der neuen Trail-Sportarten auswählen, sehen in der App im Tab „Karten“ eine neue Ansicht für die Trail-Routen. Zusätzlich gibt es neue Trail-Netze, die mehrere Trails umfassen können und Mitgliedern dabei helfen, vergleichbare Aktivitätsziele zu erreichen.
Verantwortungsvoller Umgang mit Trails
Bitte berücksichtige bei der Auswahl einer neuen Trail-Aktivität die Regeln deiner lokalen Trail-Netze und halte dich nur auf Trails auf, die instand gehalten werden.
Trails, die nicht von Parkbehörden instand gehalten werden – sogenannte „soziale Trails“ – können negative Auswirkungen auf die örtliche Fauna haben. Bitte halte dich daher an die Regeln der Strava-Community und entferne dich nicht von den instand gehaltenen Pfaden.
FAQ
Wie kann ich meine Aktivität von den aggregierten Datenbanken für die Trail-Funktionen ausschließen?
Um deine Aktivitäten von den aggregierten Datenbanken für die Trail-Routen auszuschließen, deaktiviere die Option „Trage mit deinen Aktivitätsdaten zu anonymisierten, aggregierten Datensätzen bei“. Weitere Informationen dazu, wie du diese Einstellung änderst, findest du hier. Um einzelne Aktivitäten von den aggregierten Trail-Routen auszuschließen, ändere die Privatsphäre-Einstellungen für die entsprechende Aktivität zu „Nur du“. Weitere Informationen dazu, wie du diese Einstellung änderst, findest du hier.
Wie füge ich einen Trail hinzu, der in den Trail-Netzen fehlt?
Wenn du einen offiziell instand gehaltenen Trail nicht in einem dir bekannten Trail-Netz finden kannst, kannst du OpenStreetMaps darüber informieren, indem du die Anweisungen in diesem Supportartikel hier befolgst.
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.