Mit Strava kannst du beim Gehen und Wandern neben der zurückgelegten Distanz, dem Tempo und der Route auch die Anzahl der Schritte aufzeichnen.
Derzeit wird die Schrittanzahl nur für Spaziergänge und Wanderungen ermittelt. Falls deine Aktivität ursprünglich nicht als Gehen aufgezeichnet oder synchronisiert wurde, kannst du die Sportart wie in dieser Anleitung beschrieben ändern.
Kompatible Geräte
Mit der Strava-App und der Apple Watch-App aufgezeichnete Spaziergänge umfassen die Anzahl der Schritte. Gleiches gilt für mit der Strava-App für Android und der Apple Watch-App aufgezeichnete Wanderungen, jedoch nicht für mit der iOS-App aufgezeichnete Wanderungen. Falls du deine Spaziergänge/Wanderungen aus der Apple Health-App synchronisierst, musst du folgendermaßen sicherstellen, dass Strava die Schrittdaten lesen kann:
-
- Aus der Strava-App: Einstellungen > Anwendungen, Dienste und Geräte > Health > Schritte aktivieren
- Aus den Telefoneinstellungen: Health > Datenzugriff & Geräte > Strava > Schritte aktivieren
Falls du deine Aktivitäten mit dem Gerät eines Drittanbieters aufzeichnest, kann Strava die Schrittanzahl tracken, wenn das Gerät die entsprechenden Daten an Strava sendet. Zu den unterstützten Geräten gehören:
-
- Garmin
- Coros Apex, Pace und Vertix
- Zwift Run
- Suunto 9 Baro
Derzeit können Schrittdaten von Wahoo nicht synchronisiert werden.
Schrittdaten im Feed
Schrittdaten zu Spaziergängen und Wanderungen werden auf der Aktivitätsdetailseite angezeigt.
Zu Spaziergängen werden im Hauptaktivitäts-Feed Schrittdaten angezeigt, außer die Höhenzunahme beträgt 18,9 Meter/km oder mehr. Dann wird statt Schritten dieser Messwert angezeigt. Zu Wanderungen werden im Feed immer Schritte und Höhenzunahme angegeben. Weitere Informationen zu Aktivitätsstatistiken im Feed findest du hier.
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.