Spotify und Strava

Wenn du dein Spotify-Konto mit Strava verbindest, kannst du deine Lieblingsmusik oder Podcasts hören, während eine Aktivität aufgezeichnet wird. 

Konten von Strava und Spotify koppeln

Aktiviere den Spotify-Player, indem du auf dem Bildschirm "Aufzeichnen" in Strava auf die Musiknote tippst. Wenn die Spotify-App nicht bereits installiert ist, wirst du zum Download im Apple Store bzw. Google Play Store geleitet. Die Spotify-App öffnet sich, und wenn du angemeldet bist, kommst du auf eine Seite, auf der du Strava den Zugriff auf Spotify gestatten kannst. Sobald die Verbindung hergestellt ist, gelangst du zurück in die Strava-App, wo du nun deine Musik hören kannst, wenn du auf dem Bildschirm "Aufzeichnen" auf das Spotify-Symbol tippst.

So funktioniert's

Im integrierten Player siehst du einige deiner zuletzt gehörten Playlists, Künstler und Alben sowie Musik und Podcasts, die dir ausgehend von deinen Hörgewohnheiten empfohlen werden, und auch Musik, die bei anderen Nutzern in deiner Region beliebt ist. Der integrierte Player spiegelt hinsichtlich Abo-Status die Spotify-App wider.

Wenn du Spotify kostenlos nutzt, hörst du Musik genauso, wie es in der eigentlichen Spotify-App der Fall wäre. Du kannst Alben, Playlists und Künstler im Shuffle-Modus hören, aber keine bestimmten Songs auswählen und du hörst gelegentlich Werbung.

Wenn du Spotify Premium abonniert hast, kannst du in Alben und Playlists bestimmte Songs auswählen. Wenn du Shuffle ein-/ausschalten, bestimmte Songs in die Warteschlange setzen oder nach Inhalten suchen möchtest, rufe die eigentliche Spotify-App auf, indem du oben rechts im integrierten Player auf das Spotify-Symbol tippst. Über diese Taste öffnet sich automatisch die Spotify-App beim aktuell wiedergegebenen Inhalt (Album/Playlist/Künstler). Dort kannst du Songs in die Warteschlange setzen oder Suffle ein-/ausschalten, was im integrierten Player übernommen wird.

Häufig gestellte Fragen

Warum öffnet sich die Spotify-App, wenn die Musik pausiert wird?

Wenn die Wiedergabe länger als 30 Sekunden pausiert oder gestoppt wird, öffnet sich automatisch die Spotify-App, um die Verbindung wiederherzustellen. Du musst in diesem Fall nichts weiter tun, allerdings kann derzeit nicht verhindert werden, dass sich die App unter diesen Umständen öffnet.

Kann ich über den Strava-Player Inhalte anhören, während ich offline bin?

Der Player der Strava-App kann ohne Internetverbindung keine Musik wiedergeben, selbst wenn die Musik von Spotify lokal auf dem Gerät gespeichert ist. Zur Nutzung des Strava-Players muss also immer eine WLAN- oder Mobildatenverbindung bestehen. Allerdings kannst du, während du offline bist, deine lokal gespeicherte Musik nach wie vor über die eigentliche Spotify-App hören und gleichzeitig GPS-/Indoor-Aktivitäten aufzeichnen. 

Wie trenne ich Strava wieder von Spotify?

Wenn du das Spotify-Konto nur schnell wechseln willst, kannst du dich vom aktuell genutzten Konto ab- und beim gewünschten Konto anmelden. Wenn du den Zugriff durch Strava auf dein Spotify-Konto vollständig deaktivieren willst, rufe mit deinem Computer oder Mobilgerät diese Seite auf: https://www.spotify.com/de/account/apps/ 

Sobald du dich auf der Spotify-Website bei deinem Konto angemeldet hast, klicke neben "Strava" auf die Taste "Zugriff entfernen". Wenn du Strava und Spotify zu einem späteren Zeitpunkt wieder koppeln möchtest, kannst du die Apps wie oben beschrieben wieder verbinden.

War dieser Beitrag hilfreich?
3 von 8 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.