Strava schätzt den Schwierigkeitsgrad von Wander-, Spaziergang- oder Laufrouten als Leicht, Mäßig oder Schwer ein. Mountainbike- und Gravel-Routen können mit den Schwierigkeitsgraden Leicht, Mäßig, Schwer oder Extreme kategorisiert werden. Für normale Radfahrrouten wird kein Schwierigkeitsgrad angegeben.
Wir berechnen den Schwierigkeitsgrad anhand von Merkmalen wie Distanz, Höhenprofil und Dauer (ermittelt aus aggregierten Daten der Community). Routen wird ein allgemeiner Schwierigkeitsgrad zugewiesen. Auf der Detailseite kannst du genauer sehen, wie der Schwierigkeitsgrad entlang der Route schwankt.
Allgemeiner Schwierigkeitsgrad
- Der allgemeine Schwierigkeitsgrad wird in der Strava-App sowohl für generierte Community-Routen als auch gespeicherte Routen auf dem Tab Karten angezeigt. Direkt unter dem Namen der Route findest du die Angabe Leicht, Mäßig, Schwer oder Extreme.
- Auf der Strava-Website kannst du entweder in der oberen Navigationsleiste auf Karten klicken oder auf Dashboard > Meine Routen, um deine gespeicherten Routen aufzurufen. Auf der Seite mit den Details zu einer Route findest du unter den Optionen zum Speichern und Bearbeiten die Angabe des Schwierigkeitsgrads.
Schwierigkeitsgrad entlang der Route (nur in der App verfügbar)
- Tippe auf eine generierte Community-Route oder eine gespeicherte Route einer geeigneten Sportart und scrolle nach unten zum Abschnitt Gelände. Wische zur Schwierigkeitsgrad-Karte, auf der die Polylinie der Route je nach Schwierigkeitsgrad in unterschiedlichen Farben angezeigt wird. Einfachere Abschnitte sind grün markiert, mäßig schwierige blau und schwere Abschnitte schwarz.
Hinweis: Für die Sportart Radfahren ist der Schwierigkeitsgrad von Routen nicht verfügbar.
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.